Die LDX ART Gallery, unter der Leitung der Kunsthistorikerin Christine Kunkler, heißt Sie in Bad Mergentheim herzlich willkommen. Besuchen Sie uns in unseren Galerieräumen oder auch an unseren Messeständen in Europa, Asien und Amerika…

Alexandra Weidmann

Biographie

Alexandra Weidmann wurde 1962 in Augsburg geboren. Schon vor ihrem Informatikstudium an der TU Berlin (1984-1992) beschäftigte sie sich intensiv mit Kunst. 1992-1998 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU und FU Berlin angestellt. 1998 begann ihre Tätigkeit als freischaffende Künstlerin. Diverse Stipendien, Aufenthalte als Artist in Residence und Nominierungen für Kunstpreise folgten. Die Künstlerin widmet sich insbesondere der Malerei, der Graphik und Plastik. Während ihre Ölmalerei auf Leinwand ein sehr kräftiges Farbspektrum aufweist und sich subtil mit gesellschaftskritischen Themen wie häuslicher Gewalt und menschlichen Beziehungen im Allgemeinen auseinandersetzt, nutzt sie für ihre Graphiken aus Bleistift, Kohle, Acryl und Ölpastellen eher gedämpfte Farben. Thematisch fangen ihre Graphiken reduzierte Momentaufnahmen des Alltags ein, exponieren gedankliche Impressionen oder stellen humorvolle Kommentare auf gesellschaftliche Phänomene bildlich dar. Witz und Freude am Erzählen und einer eher traditionelle Bildsprache des Figürlichen durchziehen ihre Werke wie ein roter Faden. Auch im Bereich der Plastik wird ihr Publikum aufgefordert, nach anfänglicher Irritation oder Verwunderung, den Humor und Sinn für das Spielerische am Objekt zu entpacken und allegorisch auf das Lebensganze zu übertragen. Alexandra Weidmann zeigt seit 2002 ihre Kunst regelmäßig in Galerien, auf Kunstmessen, das heißt in Einzel-sowie Gruppenausstellungen. Seit 2025 wird sie von LDXArt Gallery international vertreten.
2023 Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Sexismus als Lebensalltag“ auf Einladung der Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke im Landtag Brandenburg, Potsdam; Präsentation des Bildes „Das Leben, die Arbeit und der Tod Nr.2“ 2023 Einzelausstellung „Ansichten von Land und Leuten“ in der Galerie des Kurt-Tucholsky-Literaturmuseums im Rheinsberger Schloss, Rheinsberg 2022 Einzelausstellung „Himmel und Hölle“ in der Galerie Kunstraum, Neuruppin 2022 Finalisten Ausstellung „Wilhelm-Morgner-Preis 2022“ im Wilhelm-Morgner-Museum der Stadt Soest 2021 Ausstellung „auf sichtweite“ zusammen mit Anja Kaufhold in der Inselgalerie, Berlin 2019 Einzelausstellung „Zuhause – Familienbilder“; Frauenmuseum Bonn 2019 Einzelausstellung „Werkschau“ in der Galerie Matze, Stockalperschloss Brig-Glis, Schweiz 2016 Gruppenausstellung „entSCHLOSSen“, Schloß Leuk, Schweiz 2016 Einzelausstellung „verliebt, verlobt, verheiratet, …“ in der Galerie K am Dienheimer Hof, Bad Kreuznach 2015 Einzelausstellung „Ein Tuch ist ein Tuch ist ein Tuch“ in der Galerie Art Consult, Berlin 2015 Gruppenausstellung „Contemporary Perspectives” in Agora Gallery, New York, USA 2012 Einzelausstellung „Zwiegespräch – farbiger Dialog mit schwarz-weiß Fotografie“ im Ministerium für Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Potsdam 2012 Einzelausstellung „Kampf – Sieg – Niederlage“ Stadtgalerie Werder a. d. Havel 2010 Gruppenausstellung „Sport in der Kunst“ in der Kunsthalle Bahnitz zusammen mit Christa und Karlheinz Biederbick, Peter Frenkel, Harald Hirsch und Marc Bijl. Kurator: Bodo Rau 2007 Gruppenausstellung in der Galerie Noah, Augsburg 2002 Ausstellung in der Galerie Fahlbusch, Ludwigshafen/Mannheim, zusammen mit Rolf Cavael und Tim Scott